- Bierlager
- Steuerlager für Bier im Sinn des Biersteuergesetzes.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Bärenquell-Brauerei — Die südlichen Brauereigebäude an der Schnellerstraße Die Bärenquell Brauerei war bis zu ihrer Schließung am 1. April 1994 eine Brauerei im Berliner Ortsteil Niederschöneweide des Bezirks Treptow Köpenick. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Lager, das — Das Lager, des s, plur. ut nom. sing. von dem Lager einer Armee aber die Läger, von den Zeitwörtern liegen und legen. 1. Der Zustand, da ein Ding lieget, oder sich leget; nur in einigen einzelnen Fällen. In der Fechtkunst wird die Stellung eines… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Berliner Kindl — Gründung: 1872 Sitz: Berlin (Deutschland) Firmentyp: Brauerei … Deutsch Wikipedia
Felsengänge (Nürnberg) — Felsengänge unter dem Bereich Agnesgasse / Albrecht Dürer Straße in der nördlichen Altstadt Die Felsengänge sind ein weit verzweigtes Stollen und Kellersystem unter der Nürnberger Altstadt. Bis Mitte des 17. Jahrhunderts war vor allem das… … Deutsch Wikipedia
Gipsmuseum Schleitheim — Schleitheim Basisdaten Kanton: Schaffhausen Bezirk: (Schaffhausen kennt keine Bezirke) … Deutsch Wikipedia
Helvetismus — Als Helvetismus (neulat. Helvetia, d. h. Schweiz, und ismus) bezeichnet man jede sprachliche Besonderheit, die typischerweise im Schweizer Hochdeutschen und nicht im gesamten deutschen Sprachgebiet verwendet wird (Beispiel: Müesli,… … Deutsch Wikipedia
Ihring — Licher Privatbrauerei Jhring Melchior GmbH Unternehmensform GmbH Gründung … Deutsch Wikipedia
Krombacher — Brauerei GmbH Co. KG Unternehmensform GmbH Co. KG … Deutsch Wikipedia
Krombacher Brauerei — GmbH Co. KG Rechtsform GmbH Co. KG Gründung 4. Februar 1803 … Deutsch Wikipedia
Krombacher Pilsener — Krombacher Brauerei GmbH Co. KG Unternehmensform GmbH Co. KG … Deutsch Wikipedia